
ART MOVES 2025 Jugendfestival
5. bis 7. September 2025, FR 15 Uhr bis SO 17 Uhr
Drei Tage // Zwei Nächte
Teilnahmebetrag: 75 Euro oder Solitopf.
Eine andere Welt? Eine Traumwelt? Ein Freiraum. Für Dich.
Live-Konzerte und Performance, Kunstworkshops, Zirkus, Feuer, Pizza-Party und mehr …
Mit Künstler:innen und dem Art moves – Team ein buntes Wochenende erleben. Auf Augenhöhe, lebendig und bunt!
So erfährst du mehr – Sei dabei:
@artmoveseifel
Telefon: +49 (0)6594 883
(Mo, Di & Do von 10 bis 12 Uhr)
E-Mail: info@artmoves-eifel.de
Workshop
Vollständiges Programm für 2025 folgt in Kürze

Zirküsse
Manege frei – für wild und bunt!
mit Jan & Nina
Wir bieten ein buntes Potpourri aus Spielen, angeleiteten Trainingseinheiten und freiem Training an. Zu unserem artistischen Programm gehören die Elemente: Jonglage, Seiltanz, Kugellaufen, Clownerei und Akrobatik. Wir schnuppern gemeinsam wie es ist, die Manege zu erkunden und zu bespielen.

Phoenixkükenschule
Feuerbändigen
mit Janni
Wer kennt sie nicht, die Verlockung des Spiels mit dem Feuer. Wir erfahren das Element auf ganz neue Weise, lassen die Flammen über unseren Körper tanzen und spucken mächtige Feuerbälle in die Luft. Feuerspielen – ohne dabei die Sicherheit und Umwelt außer Acht zu lassen!

Songwriting & Recording
Musik
mit Paloma und Adrian
Wir bieten euch unterschiedliche Schreib-Methoden an, um euren eigenen Rap-Song zu schreiben und aufzunehmen. Dazu werden wir die Basics des Songwriting-Prozesses, der Flow-Konstruktion und der Vocal-Aufnahmen lernen.

urban moves
Identität zwischen Asphalt und Wald
mit Julian
Zwischen Beton und Bäumen, Beats und Vogelstimmen: Wer bin ich – in der Stadt, auf dem Land, im Dazwischen?
In diesem Workshop verbinden wir urbane Bewegung (z. B. Breaking) mit den Rhythmen der Natur. Es geht um künstlerischen Ausdruck von Identität zwischen Asphalt und Wald. Unsere Kleidung als persönliche Leinwand: Eine Jacke wird zum Ausdruck deiner Geschichte, deines Körpers, deiner Haltung.
Für: Jugendliche ab ca. 12 Jahren
Vorkenntnisse: nicht nötig
Mitbringen: Bewegungsfreude – und wenn du magst, eine alte Jacke oder einen Pulli zum Gestalten

fahrad convoy
your choice
mit Vielen?
… Zusammen den Berg hoch – auf zwei Rädern.
Im Convoy mit Anderen die letzten Meter zum Festival radeln und schon mal Festival Wind schnuppern, leise Muke hören und einen Snack einlegen – gemeinsam bestimmt besser!
Wir treffen uns um 15.00 Uhr am Bf in Mürlenbach.
Euer Gepäck kann im Shuttlebus transportiert werden!

Open Space
immer und überall
mit Dir oder Anderen
Alles kann, nichts muss.
Von dance floor und chill space über Waffeln-Aktion zu Umsonstladen.
Programm 2025

Vorher
- Komitéetreffen: Planung, Mitentscheiden, Mitgestalten
- Workshoptreffen: Themen werden gemeinsam überlegt (z.B. Awarness-Team, Demokratie leben)

Freitag, 05. September 2025
- Zwischen 15.30 und 16.30 Uhr Busshuttle, Fahrradconvoy oder Mfg zum Pi nach Weißenseifen
- 16.00 bis 17.00 Uhr Ankommen, Einrichten, Snack
- Begrüßung und Eröffnung
- Workshopspace I
- Abendessen
- Feuer, Open Space, …

Samstag, 06. September 2025
- bis 10 Uhr Frühstück
- Workshopspace II
- Mittagessen
- Chill Space/Open Space
- Workshopspace III
- Open Space
- Pizza-Party
- Konzerte, Open Mic und Musik

Sonntag, 07. September 2025
- bis 10 Uhr Frühstück
- Workshopspace IV
- Mittagessen
- Abschlussfest um 15 Uhr mit family and friends
- Ab ca. 17.00 Uhr Abfahrt Busshuttle und Fahrrad-convoy runter vom Berg
Der Ort

Kulturwerk Weißenseifen
Am Pi 2
54597 WeißenseifenEin Skulpturengarten auf einer Waldlichtung. Ein Freiraum für Dich in der Natur. Früher haben hier viele Künstler:innen ganzjährig gelebt.
Unterkunft
Schlafen könnt ihr im eigenen Zelt oder im Matrazenlager.


Verpflegung

Von Früh bis Spät ist Nici mit ihrem wunderbaren Support-Team für uns Alle da. Es gibt leckeres vegetarisches Essen morgens, mittags und abends. Bei deiner Anmeldung kannst du uns gerne Specials mitteilen!
Das sind Wir.

Paloma
Künstlerin
Ich bin Rapperin und Songwriterin. Unter dem Namen Pájara performe und trete ich auf. Außerdem habe ich
langjährige Erfahrung in der Heilpädagogik, Kunsttherapie und Kunstpädagogik.

Janni
Künstler
„Mir sagt man nach ich sei Janni, ich könne alles, aber nichts richtig. Aber was ist schon richtig und was falsch? Gemeinsam mit meiner Tochter Feuer zu spielen fühlt sich ziemlich richtig an. Immer auf der Suche nach neuen Fähigkeiten und Skills erlebe ich zirzensische Abenteuer und bringe allerlei Wesen das Feuer näher.“

Jan alias Pikey
Künstler
„Zirkus, circus, cirque, willkommnen, welcome, bien venue
Danke für die Gelegenheit das Spiel ins Zentrum des Geschehens zu rücken und den Raum das vermeintlich Lächerlichste mit grösstem Ernst zu studieren. Die Kleinsten werden die Grössten sein. Und wer Lust hat, dem wird auch die längste Weile kurz.“

Nina
Künstlerin
„Ich liebe es die Welt Kopf stehen zu lassen und Dinge in einer völlig anderen Form zu nutzen wofür sie gedacht sind. Das Leben ist ein wunderschöner Balanceakt und wir sollten niemals aufhören die Welt aus ihren Angeln zu heben und die Menschen zu verzaubern. Mit Zirkus und Theater wird alles möglich. Wir dürfen ganz viel neu erleben, anders machen, über uns selbst lachen und plötzlich lacht der Rest der Welt mit uns – schön, oder?!“

Julian
Künstler
„Ich bin Fashion-Lover, Mover und Visual Artist:
Foto: © Fritz Eggenwirth
In meiner Arbeit kombiniere ich Performance,
Malerei und Skulptur und erkunde auf
experimentelle Weise die Ästhetik des sozialen
Miteinanders. Für mich ist Teamarbeit der
richtige Weg, um etwas Wirkungsvolles zu
schaffen. Abwechslung und Vielfältigkeit sind
die Würze in unserem Leben.”

Adrian
Künstler
„Ich bin Musiker und Musikproduzent. Seit Jahren begleite ich unterschiedliche Rap-Projekte. Vor kurzem habe ich
Kinder und Jugendliche der AVO Jugendzentren in Köln auf dem Ghetto Splashes produziert.“

Marie, Kati & Lukas
Teamerin
Steht in den Sternen.

Franziska
Teamerin
„Mit meinen zwei Kids bin ich seit sieben Jahren in der Eifel zu Hause. Ich liebe bunte Straßen, gutes Essen, druaßen tanzen – am besten mit meinen Freund:innen. Ich arbeite als Kulturpädagogin und Köchin. Bei der Orga für das Festival, steigt meine Vorfreude.“

Simon
Teamer
„Ich bin ein atembegeisterter Parallelweltenreisender und Biohändler. Ich freu mich sehr miteinander zu lernen und die gemeinsame Zeit entspannt und gut zu gestalten.“
Wann gibt’s Frühstück? Welche Workshops organisieren wir? Vanille- oder Schokopudding? Wie entscheiden wir? …
Eine Gruppe von Jugendlichen ist Teil eines Komitées, ein Mix aus Special-Orgateam und Workshop. Und was macht sie? Im Vorfeld mit entscheiden. Veranstaltungsmanagement kennen lernen. Mit uns ein unvergessliches Wochenende zaubern.
Hast du Impulse, Wünsche oder Lust mitzuwirken? Dann melde Dich gerne bei Franziska: info@artmoves-eifel.de
Weitere Infos folgen